StartVergleicheAura Wi-Fi Fotorahmen - Das Gute, das Schlechte und das Hässliche!

Aura Wi-Fi Fotorahmen - Das Gute, das Schlechte und das Hässliche!

spot_img

In diesem Leitfaden nehmen wir einen tiefen Einblick in die Aura Wi-Fi Fotorahmen! Wir erklären, wie sie funktionieren, ob sie ihren hohen Preis wert sind und welche Funktionen ihr Geld wert sind!

Wir werden auch erklären, welche Funktionen nicht so gut funktionieren und ob sie den hohen Preis des Aura-Rahmens rechtfertigen oder nicht. Schließlich zeigen wir Ihnen, was die Konkurrenz bietet - und ob sie die bessere Wahl ist! Tauchen wir ein!

Wie funktionieren die Aura Wi-Fi Fotorahmen?

Die Aura Wi-Fi Fotorahmen sind einzigartig unter den Top-Fotorahmen, da sie keinen internen Speicher, keine USB/SD-Kartenunterstützung und keine Video-/Audiowiedergabe haben. Trotz dieser fehlenden Funktionen gehören sie immer noch zu den teuersten High-End-Fotorahmen auf dem Markt, insbesondere in der 10-Zoll-Größenklasse.

Wie speichern und zeigen Aura Wi-Fi-Rahmen Fotos ohne internen Speicher oder USB/SD-Karten? Aura-Rahmen sind auf eine ständige Verbindung zu den Aura-Cloud-Servern über Wi-Fi angewiesen. Leider bringt das eine Reihe von Problemen mit sich.

Viele Aura-Benutzer beklagen, dass die Wi-Fi-Verbindung häufig abbricht. Wenn Sie nicht über eine sehr stabile, starke und zugängliche Wi-Fi-Verbindung verfügen, kann es auch bei Ihnen zu diesen Aussetzern kommen. Wenn die Aura-Rahmen ihre Verbindung zu den Cloud-Servern verlieren, können Sie Ihre Fotos nicht übertragen. Der Bildschirm wird schwarz und ein Popup-Fenster mit der Meldung "Keine Verbindung" wird angezeigt.

Ein weiteres, eng damit zusammenhängendes Problem ist, dass die Wi-Fi-Fotorahmen von Aura nicht offline funktionieren. Während konkurrierende Rahmen wie der Pix-Star umfangreiche Offline-Funktionen und Fotozugriff bieten, gibt es bei Aura keine. Sie können den Speicher Ihres Rahmens nicht anzeigen oder verwalten, keine Diashows starten oder die meisten Einstellungen des Rahmens anpassen.

Für Familien und ältere Nutzer ist das eine große Sache, denn die Verwaltung mehrerer Bilderrahmen, die ständig Fotos aus einer Cloud-Quelle abrufen müssen, kann ein Albtraum sein. Da es keine Fernkonfigurationsfunktion gibt, ist es schwierig, Probleme zu beheben, wenn man nicht im selben Raum ist.

Mit konkurrierenden Bilderrahmen wie dem Pix-Star können Sie Fotos in großen Mengen auf eine USB/SD-Karte laden, sie in den Rahmen einlegen und direkt Diashows abspielen (ohne vorher etwas in den internen Speicher des Rahmens zu kopieren). Das ist bei den Aura-Rahmen nicht möglich.

Die Freigabe von Fotos muss über die mobile oder Web-App erfolgen. Sie ist langsamer und bietet nicht viel Kontrolle über die Erstellung von Alben, den Start von Diashows aus bestimmten Dateien und Ordnern usw.

Warum sind Aura Wi-Fi-Rahmen so teuer?

Wenn Sie Aura Wi-Fi-Fotorahmen kaufen, zahlen Sie hauptsächlich für die Ästhetik und ein hochauflösendes Display. Diese Bildschirme sind in der Beschaffung und Produktion sehr viel teurer, was zu höheren Wiederverkaufspreisen und weniger Funktionen führt. Das ist einer der Gründe, warum Aura-Fotorahmen keinen internen Speicher, keine Video- und Audiounterstützung und keine USB-/SD-Kartenunterstützung bieten.

Das Problem dabei ist, dass das hochauflösende Display gar nicht so notwendig ist. Ja, wir sind an die pixeldichten Displays unserer Smartphones und Premium-Laptops gewöhnt, aber ihr täglicher Gebrauch ist ganz anders als der eines digitalen Bilderrahmens. Meistens betrachtet man einen digitalen Bilderrahmen aus einer Entfernung von einigen Metern.

Wenn Sie z. B. einen digitalen Bilderrahmen an der Wand im Wohnzimmer anbringen, können Sie ihn leicht von der anderen Seite des Raumes aus betrachten. Wenn Sie das Display nicht genau untersuchen, werden Sie keinen großen Unterschied feststellen. Aus ein paar Metern Entfernung werden eine 1024×768 und eine 2k-Anzeige auf einem 10-Zoll- oder 15-Zoll-Digitalrahmen sehr ähnlich aussehen.

Zweitens ruiniert das 16:9-Seitenverhältnis von Aura einen Großteil des Seherlebnisses. Die meisten Fotos müssen beschnitten, gezoomt oder verzerrt werden, um schwarze Balken am oberen/unteren/an den Seiten des Bildes zu vermeiden. Aus diesem Grund bevorzugen wir digitale Bilderrahmen mit einem Seitenverhältnis von 4:3 wie den Pix-Star. Sie stellen Fotos natürlicher dar und entsprechen dem Seitenverhältnis, mit dem die meisten modernen Smartphones Bilder aufnehmen.

Berechnen Aura Wi-Fi Digital Frames monatliche Gebühren?

Im Gegensatz zu einigen beliebten Rahmen wie Nixplay und Skylight erhebt Aura keine monatlichen Gebühren. Die meisten der besten digitalen Bilderrahmen mit Wi-Fi, wie Pix-Star und Dragon Touch, erheben keine wiederkehrenden oder versteckten Gebühren. Diese nicht abonnementbasierten digitalen Bilderrahmen bieten vollständig freigeschaltete Funktionen und erfordern nur eine einmalige Zahlung.

Wi-Fi-Digitalrahmen wie Nixplay und Skylight, die monatliche Abonnementgebühren erheben, sperren mehrere wichtige Funktionen hinter einer Bezahlschranke. Zu diesen Funktionen gehören der Zugriff auf Cloud-Speicher, die mobile oder Web-App, Video- und Audiounterstützung, Fernzugriff und -steuerung usw.

Wir empfehlen, Wi-Fi-Rahmen, die monatliche Gebühren verlangen, zu meiden, da sie kein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Die Anschaffungskosten von digitalen Wi-Fi-Rahmen wie dem Nixplay sind oft ähnlich hoch oder höher als bei Rahmen ohne Abonnement wie dem Pix-Star. Wenn Sie die Kosten für das Abonnement über die Lebensdauer des Rahmens berechnen, werden Wi-Fi-Rahmen mit wiederkehrenden Gebühren schnell zu den wohl teuersten in ihrer Größenordnung.

Wenn Sie sich dafür entscheiden, das monatliche Abonnement nicht zu bezahlen, werden Sie feststellen, dass der Rahmen nicht mehr Funktionen hat als ein durchschnittlicher digitaler Rahmen der Mittelklasse. Sie können Bilder oft nur über eine einzige Quelle versenden, die zudem auf nur eine Handvoll Fotos auf einmal beschränkt ist.

Als Referenz, Pix-Star's Wi-Fi digitale Bilderrahmen bieten all diese "gesperrten" Funktionen. Sie verlangen keine zusätzlichen oder versteckten Gebühren und bieten dennoch fortschrittliche Funktionen wie kostenlosen, lebenslangen Cloud-Speicher, Fernsteuerung und -zugriff, eine Mobil-/Web-App, den Import von Fotos aus sozialen Medien und vieles mehr.

Sollten Sie den digitalen Fotorahmen Aura Wi-Fi im Jahr 2022 kaufen!

In den folgenden zwei Abschnitten gehen wir auf einige Gründe ein, warum Sie den digitalen Fotorahmen Aura Wi-Fi kaufen sollten - und warum nicht. Es ist erwähnenswert, dass die Aura-Fotorahmen zu den beliebtesten auf dem Markt gehören, zusammen mit anderen Top-Fotorahmen wie dem Pix-Star, Skylight und Nixplay (abonnementbasiert) und Dragon Touch.

Die Wi-Fi-Rahmen von Aura sind auf ein hochauflösendes Display ausgelegt. Leider geht dies auf Kosten von Funktionen wie internem Speicher und USB/SD-Kartenunterstützung - alles, um den Preis des Rahmens konkurrenzfähig zu halten.

Beim Kauf eines digitalen Wi-Fi-Bilderrahmens gibt es viel mehr zu beachten als nur die Display-Auflösung. Das ist ein weit verbreiteter Irrglaube, da wir an hochauflösende Displays auf unseren Smartphones, Computern und Smart-TVs gewöhnt sind. Beginnen wir mit zwei Gründen, warum Sie den Kauf des Aura Wi-Fi digitalen Bilderrahmens in Betracht ziehen sollten!

2 Gründe für den Kauf eines Aura Wi-Fi-Fotorahmens

Hier sind zwei Faktoren, die dem Aura-Rahmen einen einzigartigen Vorteil verschaffen. Denken Sie daran, dass Sie dies mit den negativen Aspekten abwägen müssen. Wir empfehlen niemals den Kauf eines digitalen Wi-Fi-Bilderrahmens nur wegen eines seiner Vorteile. Sie müssen die wichtigen Vor- und Nachteile abwägen, um sich ein genaueres Gesamtbild zu machen. Tauchen wir ein!

Auflösung der Anzeige

Aura verkauft mehrere verschiedene digitale Bilderrahmen, wobei die drei beliebtesten die Aura Carver, Mason und Smith sind. Aura's Displayauflösung für jeden seiner Rahmen ist entweder Full HD (1920×1200 mit einem Seitenverhältnis von 16:10 und 10,1-Zoll-Display) oder 2K (2048×1536 mit einem 9,7-Zoll-Display).

Dieses hochauflösende Display ist um einiges teurer als die meisten anderen beliebten digitalen Bilderrahmen der Spitzenklasse (in der Regel etwa 1024×768). Abgesehen davon ist es eine sehr kostspielige - und fragwürdige - Ergänzung der Produktpalette. Von der anderen Seite des Raumes auf einem 10-Zoll-Display werden Full HD und 2K nicht merklich besser sein als 1024×768.

Ästhetik

Die Wi-Fi-Bilderrahmen von Aura haben ein tolles ästhetisches Design. Sie sehen so ähnlich aus, wie man es von einem normalen digitalen Bilderrahmen ohne Holz erwartet. Es ist erwähnenswert, dass hier ein gewisses Geben und Nehmen im Spiel ist. Das Rahmendesign und die Ästhetik sind eher "geschäftig" und können ablenkend wirken.

Im Gegensatz dazu haben konkurrierende Rahmen wie der Pix-Star ein eher neutrales Rahmendesign. Es mag zwar nicht optisch ansprechend sein, aber es ist sehr eindringlich und passt gut zum natürlichen 4:3-Seitenverhältnis des Rahmens und zu den anpassbaren Diashows. Pix-Star bietet auch einen größeren 15-Zoll-Rahmen an, während alle Aura-Rahmen in die ~10-Zoll-Kategorie fallen.

6 Gründe, Aura Wi-Fi Fotorahmen zu meiden

Werfen wir nun einen Blick darauf, inwiefern die Wi-Fi-Fotorahmen von Aura hinter den Erwartungen zurückbleiben. Wir zeigen Ihnen, was konkurrierende Bilderrahmen in jeder Kategorie bieten, damit Sie besser einschätzen können, wie gut Ihr Geld angelegt ist. Fangen wir an!

Alle Fotos werden aus der Cloud gedampft

Dies mag auf den ersten Blick wie eine moderne "intelligente" Funktion erscheinen. Schalten Sie Ihren Rahmen einfach ein und er synchronisiert und zeigt die Bilder direkt aus der Cloud an. Leider ist dies ein großer Nachteil für digitale Bilderrahmen. Es schränkt die Möglichkeiten der gemeinsamen Nutzung von Fotos mit Ihrem Rahmen erheblich ein. Außerdem wird die Übertragung von Fotos in großen Mengen dadurch zu einem langsamen und frustrierenden Prozess.

Nehmen wir zum Beispiel an, Sie machen die meisten Ihrer Bilder mit einer DSLR. Dann müssen Sie die SD-Karte herausnehmen, die Bilder auf Ihren Computer oder Ihr Telefon laden und sie mit der Aura-Cloud über die Mobil- und Web-App synchronisieren. Fotos von DSLR-Kameras haben in der Regel eine große Dateigröße. Das verlangsamt die Synchronisierungs- und Ladezeiten und füllt den Cloud-Speicherplatz schnell auf (obwohl Aura behauptet, unbegrenzten Speicherplatz anzubieten).

Wenn Sie dies mit einer großen Anzahl von Fotos tun, gibt es keine Möglichkeit, benutzerdefinierte Ordner zu erstellen oder diesen Cloud-Speicher aus der Ferne zu verwalten. Wenn Sie Diashows von Ihrem Aura-Rahmen aus starten, müssen Sie die Diashows abspielen und sie manuell durchlaufen.

Mit den Pix-Star-Rahmen können Sie über die mobile App bis zu 250 Fotos gleichzeitig in mehrere Rahmen laden. Außerdem können Sie Bilder in Massen über Webalben laden über das Web-Interface, auch per USB/SD-Karte. Wir werden im nächsten Abschnitt auf die USB/SD-Karten-Unterstützung von Pix-Star eingehen.

Keine Unterstützung für internen Speicher oder USB/SD-Karten

Die Wi-Fi-Digitalrahmen von Aura haben einen großen Nachteil: Sie bieten weder internen Speicher noch USB-/SD-Kartenunterstützung. Sie können nur die mobile App und die Web-App verwenden, um Fotos auf den Rahmen zu laden (wobei die Web-App keine sehr intuitive Schnittstelle bietet). Sowohl Nixplay- als auch Skylight-Rahmen bieten keine USB-/SD-Kartenunterstützung; die Rahmen von Skylight haben auch keinen internen Speicher.

Im Gegensatz dazu bieten die Rahmen von Pix-Star umfangreiche USB/SD-Kartenunterstützung und 8 GB internen Speicher. 8 GB scheinen nicht viel zu sein, aber sie werden durch die Plug-and-Play-Funktion der USB-/SD-Karten erheblich erweitert. Hier können Sie eine USB/SD-Karte einstecken (Pix-Star begrenzt die maximale Kapazität nicht) und Diashows direkt auf dem Rahmen abspielen. Sie müssen nichts auf den internen Speicher des Pix-Star kopieren. Sie erhalten praktisch unbegrenzten Speicherplatz für Ihre Fotos, Videos und Audiodateien.

Das Hauptproblem des Aura, das keine Unterstützung für USB/SD-Karten oder internen Speicher bietet, ist, dass es ohne Wi-Fi nicht funktioniert. Und nicht nur das, sie brauchen auch eine sehr gute Wi-Fi-Verbindung, um Verbindungsabbrüche zu vermeiden. Viele Nutzer beschweren sich darüber, dass ihr Aura-Rahmen häufig die Verbindung unterbricht und sie mit einem leeren Bildschirm und ohne Zugriff auf ihre Fotos zurücklässt.

Keine Video- und Audiounterstützung

Video- und Audiounterstützung sind zwar nicht die wichtigsten Merkmale eines digitalen Bilderrahmens, aber sie tragen wesentlich dazu bei, dass Sie in die Welt eintauchen und besondere Momente mit anderen teilen können. Fast alle digitalen Wi-Fi-Rahmen unterstützen nur begrenzt Video und Audio - und nur eine Handvoll der besten digitalen Rahmen ermöglicht die Wiedergabe von Audio und Video.

Die digitalen Aura Wi-Fi-Fotorahmen unterstützen keine Video- oder Audiowiedergabe. Außerdem verfügen sie nicht über einen internen Speicher oder eine USB-/SD-Kartenunterstützung, und das Live-Streaming dieser Inhalte aus der Cloud übersteigt die Möglichkeiten des digitalen Bilderrahmens.

Pix-Star bietet wohl die beste Video- und Audiounterstützung. Sie können 2-minütige Videoclips und Audionachrichten auf ihren Rahmen abspielen, Videos in Diashows einbinden und sogar externe Lautsprecher/Kopfhörer anschließen. Senden Sie Videos und Audios an die Pix-Star-Rahmen über die mobile App oder direkt über USB/SD-Karte.

Keine Fotoalben oder Datei-Explorer

Die Wi-Fi-Rahmen von Aura verfügen nicht über einen internen Datei-Explorer. Das heißt, Sie können nicht durch Ihre Fotos blättern, um Ordner zu erstellen, Dateien zu verschieben usw. Wenn Sie mehrere tausend Fotos auf Ihrem Rahmen haben, können Sie keine Diashows aus bestimmten Quellen und/oder Ordnern starten. Sie haben viel weniger Kontrolle über das, was Sie sehen. Für ältere Benutzer kann es schwierig sein, sich an diese Einrichtung zu gewöhnen, und die meisten Ihrer Lieblingsbilder werden in der Masse untergehen.

Pix-Star-Rahmen verfügen über einen großartigen Datei-Explorer, mit dem Sie alle Quellen, Dateien und Ordner anzeigen können. Sie können sogar auf einer externen USB/SD-Karte gespeicherte Fotos durchsuchen, um Diashows zu starten. Das Verschieben von Dateien zwischen Ordnern und das Erstellen von neuen Ordnern ist schnell und einfach.

Die Fernkonfigurationsfunktion von Pix-Star passt gut zu diesem Aspekt. Über das Webinterface können Sie auf bis zu 25 Pix-Star-Rahmen zugreifen und sie fernsteuern. Hier können Sie Diashows starten, ihre Einstellungen anpassen, Cloud-Speicher verwalten, Diashow-Quellen ändern, Fotos als Webalben aus sozialen Medien importieren und vieles mehr.

Intelligente Funktionen sind eine Spielerei

Intelligente Funktionen wie die Fotokopplungsfunktion funktionieren nur etwa 50% der Zeit. Andere Funktionen wie der Bewegungssensor und die intelligente Füllung funktionieren nicht annähernd so effektiv, wie man es erwarten würde. Diese Funktionen sind zwar nicht die wichtigsten, werden aber als eines der wichtigsten Verkaufsargumente von Aura angepriesen. Sie haben auch keine große Auswahl an Diashow-Steuerungen, so dass das Seherlebnis eher begrenzt ist.

Mit den Pix-Star-Rahmen müssen Sie sich über diese intelligenten Funktionen keine Gedanken machen. Erstens sind sie dank des 4:3-Seitenverhältnisses von Pix-Star nicht annähernd so notwendig. Die Fotos bedecken leichter das gesamte Display und müssen nicht so oft beschnitten oder bearbeitet werden wie bei den 16:9- und 16:10-Displays von Aura. Pix-Star verfügt auch über eine einzigartige Collage-Funktion, mit der Sie 4 oder 5 Fotos in einer attraktiven Collage in Diashows anzeigen können.

Schwierige Einrichtung und nicht seniorenfreundlich

Aura hat nicht den besten Ruf, schnell und einfach einzurichten und zu verwenden zu sein - insbesondere für ältere Nutzer und Familien. Die mobile App und die Weboberfläche sind nicht einfach zu bedienen. Ohne eine Fernkonfigurationsfunktion müssen Sie sich außerdem im selben Raum wie der Rahmen befinden, um Einstellungen zu ändern, Diashows zu starten und den Speicher zu verwalten.

Konkurrierende digitale Wi-Fi-Rahmen wie der Pix-Star bieten umfassende Unterstützung bei der Fernkonfiguration und einen einfachen Einrichtungsprozess. Es dauert nur ein paar Augenblicke, um eine Verbindung zum Wi-Fi herzustellen. Sobald Sie den Pix-Star-Rahmen auf der Weboberfläche registriert haben, erledigt Pix-Star den Rest ganz einfach. Sie haben Zugriff auf die Cloud, automatische Backups, Webalben (Fotoalben, die von sozialen Medien, Foto-Sharing-Seiten und sogar von Ihrem Computer importiert werden) und vieles mehr.

Die mobile App von Pix-Star (Pix-Star Snap) ist vielseitiger und erfordert keine Einrichtung eines Benutzerkontos. Sie müssen lediglich einen beliebigen Pix-Star-Rahmen über seine eindeutige E-Mail-Adresse hinzufügen (muss nur einmal gemacht werden), und Pix-Star erledigt den Rest. Wenn man bedenkt, dass die Pix-Star-Rahmen wesentlich günstiger sind als die Aura-Rahmen, ist es leicht zu verstehen, warum sie zu den beliebtesten auf dem Markt gehören!

Ist der Aura Wi-Fi-Fotorahmen sein Geld wert?

Auch wenn es hier eine gewisse Subjektivität gibt, sind die digitalen Bilderrahmen von Aura wahrscheinlich nicht das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Ihnen fehlen zu viele wichtige Funktionen wie Fernkonfiguration, Webalben, USB-/SD-Kartenunterstützung, interner Speicher und Offline-Funktionalität. Die Diashows sind sehr begrenzt und Sie können keine Ordner oder Alben manuell erstellen, um individuelle Diashows abzuspielen.

Für Familien und ältere Nutzer können die Bilderrahmen von Aura nicht mit denen von Pix-Star mithalten - obwohl sie viel mehr kosten. Sie bieten auch keine größeren digitalen Bilderrahmen an, wie es Pix-Star mit seinem 15-Zoll-Wi-Fi-Bilderrahmen tut.

Wir empfehlen, etwas Geld zu sparen und einen Rahmen wie den Pix-Star zu kaufen. Sie erhalten ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis und einen digitalen Rahmen, der besser für die vielfältigen Anforderungen eines modernen Haushalts und einer Familie geeignet ist!

digitaler Bilderrahmen
Muss gelesen werden
spot_img
spot_img