StartSmart HomesKaufen Sie keine batteriebetriebenen digitalen Fotorahmen!

Kaufen Sie keine batteriebetriebenen digitalen Fotorahmen!

spot_img

Lohnt sich der Kauf von batteriebetriebenen digitalen Fotorahmen im Jahr 2021?

Batteriebetriebene digitale Fotorahmen scheinen die intuitivste Lösung für diese Art von Geräten zu sein. Was gibt es Schöneres, als seine schönsten Erinnerungen überallhin mitnehmen zu können? In den Urlaub? Ein kurzer Besuch bei den Großeltern? Batteriebetriebene digitale Fotorahmen versprechen viel - aber leider halten sie in der Praxis nicht, was sie versprechen.

Die meisten batteriebetriebene digitale Bilderrahmen werden von scheinbar grundlegenden Problemen geplagt, wie z. B. einer begrenzten Akkulaufzeit, mangelnder Langlebigkeit und Machbarkeit sowie einem unzureichenden Funktions- und Leistungsumfang. Überraschenderweise braucht es eine ganze Menge, um den Bedürfnissen eines modernen Haushalts und einer modernen Familie gerecht zu werden. Das gilt insbesondere für unsere Geräte. Wir haben immer höhere Ansprüche an die Funktionen und die Geschwindigkeit, mit der sie diese erfüllen müssen.

Batteriebetriebene digitale Bilderrahmen haben einfach nicht die Eigenschaften, Funktionen, Leistung und Fähigkeiten, um diese Aufgabe zu erfüllen. Ihre begrenzte Stromversorgung schränkt ihre effektiven Hintergrundprozesse ein. Eine begrenzte Akkulaufzeit bedeutet ein kleineres Display, um Platz für andere wichtige Funktionen wie Wi-Fi, Cloud-Speicher, Fernbedienungsfunktionen usw. zu schaffen.

Batteriebetriebene digitale Bilderrahmen können nicht alle diese Anforderungen gleichzeitig erfüllen. Das Ergebnis ist, dass Opfer gebracht werden müssen. Das erste Merkmal auf dieser Opferliste ist die Wi-Fi-Konnektivität. Bei begrenzter Akkuleistung würde ein Großteil der Akkuleistung dafür verschwendet werden, den Rahmen aktiv mit Wi-Fi und/oder Cloud-Servern für Fotos in Verbindung zu halten. Diese Verbindung muss ständig bestehen, um sicherzustellen, dass keine neuen Fotos verpasst werden - etwas, das digitale Fotorahmen ohne Batteriebetrieb mühelos leisten.

Das zweite Merkmal, das in Frage kommt, ist die Bildschirmgröße und -auflösung. Deshalb werden Sie es schwer haben, ein digitaler Fotorahmen der mit Batterie betrieben wird UND ein Display hat, das größer als 8-10 Zoll ist (mit einer Auflösung nahe der Standardgröße 1024×768). Aufgrund der geringen Größe und Auflösung fallen diese batteriebetriebenen Rahmen sofort als seltsam auf. Sie wirken veraltet, klobig und wenig vielseitig.

Ein weiteres Opfer, das oft gebracht wird, sind Diashows. Da diese batteriebetriebenen digitalen Bilderrahmen in der Regel keine Wi-Fi-Verbindung herstellen können, können sie keine Fotos über ein anderes Medium als eine USB/SD-Karte empfangen. Diashows werden in der Regel direkt von diesen eingelegten USB-/SD-Karten abgespielt, damit der Rahmen nicht den gesamten Inhalt in den begrenzten internen Speicher des Rahmens kopieren muss. Dadurch haben Sie nur wenig Kontrolle über die Abspielreihenfolge der Fotos innerhalb der Plug-and-Play-Diashows - und noch weniger Kontrolle über die Häufigkeit, mit der sie angezeigt werden.

Zusammenfassend würden wir Ihnen raten, batteriebetriebene digitale Fotorahmen zu meiden. Ihr Mangel an Funktionen, kleinere, nicht überzeugende Displays und eine schlechte Akkulaufzeit/Haltbarkeit führen dazu, dass Sie weniger für Ihr Geld bekommen. Digitale Bilderrahmen ohne Batterie, wie der Pix-Star, lassen sich leicht bewegen, von jedem Ort der Welt aus fernsteuern und mühelos miteinander verbinden - doch dazu weiter unten mehr.

Ist der Pix-Star ein batteriebetriebener digitaler Fotorahmen?

Die Pix-Star digitaler Fotorahmen ist nicht batteriebetrieben. Ein Großteil dieser Entscheidung ist auf die oben genannten Gründe zurückzuführen. Zusammenfassend lässt sich jedoch sagen, dass eine schlechte Akkulaufzeit, eine geringere Anzahl effektiver Funktionen und unzureichende Displays häufige Nachteile von batteriebetriebenen digitalen Fotorahmen sind.

Im Gegensatz dazu gehören die digitalen Bilderrahmen von Pix-Star zu den vielseitigsten und beliebtesten digitalen Bilderrahmen auf dem Markt. Sie werden weithin als einer der besten digitalen Fotorahmen auf dem heutigen Markt angesehen - eine Behauptung, die durch Funktionen wie kostenloser Cloud-Speicher, Fernsteuerungsfunktionalität, Webalbum-Unterstützung und Zugang zu einer mobilen App und einer Web-Schnittstelle unterstützt wird.

Die digitalen Bilderrahmen von Pix-Star sind eine ausgezeichnete Wahl für moderne Haushalte, Familien und Einzelpersonen. Sie können in Gruppen von bis zu 25 angeschlossenen Rahmen über das Web-Interface verwaltet werden - von jedem Ort der Welt aus. Sie können aus der Ferne auf diese Rahmen zugreifen, um ihre Einstellungen anzupassen, Diashows zu starten, die Firmware zu aktualisieren, den Speicher (lokal und in der Cloud) zu verwalten und vieles mehr.

Die digitalen Bilderrahmen von Pix-Star können im Handumdrehen Fotos, Videos und Audionachrichten von überall auf der Welt empfangen. Dies kann über eine Vielzahl von Wegen geschehen, einschließlich E-Mail, über die Pix-Star Snap Mobile App, über den Import von Webalben im Web-Dashboard und über USB/SD-Karte.

Die Pix-Star-Fotorahmen bieten umfangreiche Offline-Funktionen - das bedeutet, dass Sie keine Wi-Fi-Verbindung benötigen, um kontinuierliche Diashows anzuzeigen. Die meisten der oben genannten Funktionen sind nur in den Premium-Produkten der digitalen Bilderrahmen ohne Akku verfügbar. Die digitalen Bilderrahmen von Pix-Star sind zuverlässig, außergewöhnlich einfach zu bedienen, schnell einzurichten und halten länger, als Sie erwarten. Sie sind fantastische Partner für das moderne Zuhause und die Familie und machen die Verbindung mit Ihren Lieben einfacher denn je!

Können batteriebetriebene digitale Fotorahmen mit Wi-Fi und der Cloud verbunden werden?

Die meisten batteriebetriebenen digitalen Bilderrahmen können keine Wi-Fi-Verbindung herstellen. Das liegt vor allem an ihrem begrenzten Funktionsumfang und der geringen Akkulaufzeit. Die Aufrechterhaltung einer ständigen Verbindung zu einem Wi-Fi-Netzwerk würde den Akku erheblich belasten - ganz zu schweigen von den damit verbundenen Hintergrundprozessen.

Das Fehlen einer Wi-Fi-Konnektivität bedeutet natürlich, dass Sie keinen Zugang zu anderen Wi-Fi-fähigen Funktionen wie Cloud-Speicher oder Backups haben. Es ist auch erwähnenswert, dass digitale Bilderrahmen ohne Wi-Fi-Batterie keine Fotos über eine andere Methode als USB/SD-Karte empfangen können - ein Mangel, der die Effektivität dieser Rahmen im Jahr 2021 und darüber hinaus stark einschränkt.

Wie lange halten batteriebetriebene digitale Fotorahmen?

Die meisten batteriebetriebenen digitalen Bilderrahmen halten im unteren Bereich 2 Stunden, einige sogar bis zu 5 Stunden. Es gibt zwar einige Ausreißer, aber die große Mehrheit dieser Bilderrahmen fällt in diesen Bereich. Das macht sie nicht gerade zu einer praktischen Wahl für tragbare Geräte, da sie die meiste Zeit mit dem Ladekabel oder dem Hub verbunden sind.

Wohin mit einem batteriebetriebenen digitalen Bilderrahmen?

Die meisten batteriebetriebenen digitalen Bilderrahmen müssen relativ nah an ihrer Stromquelle stehen. Das liegt an der schlechten Akkuleistung und der kurzen Lebensdauer der Batterien. Je älter diese digitalen Bilderrahmen werden, desto häufiger müssen sie aufgeladen werden, da sich ihre Akkukapazität verschlechtert. Sie sollten es vermeiden, diese batteriebetriebenen digitalen Bilderrahmen an der Wand zu montieren, da sie häufig aufgeladen werden müssen und Ihnen damit der einzige Vorteil entgeht, der in ihrer Mobilität besteht.

digitaler Bilderrahmen
Muss gelesen werden
spot_img
spot_img