StartFAQ - WissensdatenbankWie verwalte ich die in meinem Pix-Star Photoframe gespeicherten Fotos drahtlos von...

Wie verwalte ich die in meinem Pix-Star Photoframe gespeicherten Fotos drahtlos von meinem Computer aus (mit SAMBA)?

spot_img

Wie Sie wissen, sind die neuesten drahtlosen Bilderrahmen von Pix-Star (PXT510xxxxx, FotoConnect XD) mit einer Technologie namens "SAMBA" ausgestattet, die dafür sorgt, dass sich Ihr Pix-Star wie eine Netzwerkfestplatte in Ihrem lokalen Netzwerk verhält (stellen Sie sicher, dass Ihre Pix-Star WiFi-Verbindung richtig konfiguriert ist).

Es ist sehr einfach, von einem PC oder MAC aus drahtlos den Inhalt des Pix-Star-Speichers direkt über den Dateimanager des Computers zu durchsuchen. Sie können dann Fotos in den Bildspeicher kopieren, Fotos löschen, neue Ordner erstellen, Fotos reorganisieren, Ordnernamen ändern, Dateinamen ändern, usw...

Hier noch ein paar Informationen, wie Sie das ganz einfach machen können.

HINWEIS:

Wenn Sie Ihren Rahmen vor dem 1. November 2014 gekauft haben, gibt es keinen Benutzernamen und kein Passwort für den Zugriff auf Bilder über Samba im lokalen Netzwerk.

Für Rahmen, die nach dem 1. November 2014 gekauft wurden, müssen Sie einen Benutzernamen und ein Passwort verwenden.

Überprüfen Sie im Menü ÜBER des Menüs EINSTELLUNGEN ÄNDERN des Rahmens, ob Sie Informationen über einen Benutzernamen und ein Passwort für den Zugriff auf den Rahmen mit SAMBA haben.

- Wenn Ihr Computer ein PC ist.

Öffnen Sie auf dem PC den Dateimanager und schauen Sie auf der linken Seite in den Bereich "Netzwerkumgebung". Wenn Sie auf diese Auswahl klicken, sollten Sie direkt einen Datenträger mit dem Namen "Pix-Star" sehen. Wenn nicht, versuchen Sie, das Symbol "MSHOME" aufzurufen, Ihr Pix-Star befindet sich darin.

Wenn Sie die Pix-Star Netzwerkdiskette gefunden haben, klicken Sie einfach darauf, um sie zu öffnen. Im Inneren sehen Sie eine Diskette mit dem Namen "Share", klicken Sie noch einmal darauf und die Diskette mit dem Namen "Pix-Star", die der lokale Speicher Ihres Rahmens ist. Von hier aus können Sie direkt drahtlos vom PC aus neue Ordner erstellen, Bilder hinzufügen, entfernen, usw...

Nach dem Hinzufügen sind die Bilder sofort im Menü "Lokales Album" des Rahmens oder im Menü "Dateimanager" des Rahmens sichtbar.

Für Windows 8.x-Benutzer haben wir einen Schritt für Schritt Artikel siehe dies:

http://pixstar.uservoice.com/knowledgebase/articles/442554-how-to-access-pictures-stored-inside-my-pix-star-o

Vorsicht!

HINWEIS:

Einige Benutzer erwähnten auch, dass es unter Windows 7 und höher möglich ist, mit dieser Methode über SAMBA auf den Frame zuzugreifen:

Systemsteuerung -> Netzwerk/Freigabe -> Karte -> Pixstar

Dann melden Sie sich mit SAMBA-Zugangsdaten an und erstellen eine Pixstar-Verknüpfung.

- Wenn Ihr Computer ein MAC ist.

Öffnen Sie den Finder Ihres MACs, normalerweise sollten Sie auf der linken Seite einen Bereich namens "GEMEINSAM" sehen. Darin sollte Ihr Pix-Star-Datenträger bereits sichtbar sein. Doppelklicken Sie darauf, um sie zu öffnen. Normalerweise sollte nach ein paar Sekunden ein Laufwerk mit dem Namen "SHARE" angezeigt werden, das Sie durch einen weiteren Doppelklick eingeben müssen. Der nächste Schritt sollte Ihnen dann die Pix-Star-Diskette zeigen, die eigentlich der Speicher Ihres Rahmens ist.

Sobald Sie sich in diesem Fenster befinden, klicken Sie auf die Schaltfläche "Verbinden" oben rechts im Fenster und geben Sie dann den Benutzernamen und das Passwort ein, die Sie im Menü ÜBER des Menüs EINSTELLUNGEN ÄNDERN des Rahmens finden (wenn Ihr Pix-Star nach dem 1. November 2014 gekauft wurde).

Dadurch wird die Authentifizierung durchgeführt, und bei Erfolg sollten Sie in den Speicher des Rahmens gelangen.

Von hier aus können Sie neue Ordner erstellen, Bilder hinzufügen, entfernen, usw... direkt drahtlos von Ihrem Computer aus. Nach dem Hinzufügen sind die Bilder sofort im Menü "Mein lokales Album" des Rahmens oder im Menü "Dateimanager" des Rahmens sichtbar.

Vorsicht!

digitaler Bilderrahmen
Muss gelesen werden
spot_img
spot_img