StartDigitale RahmenWas Sie über digitale Wi-Fi-Bilderrahmen wissen müssen

Was Sie über digitale Wi-Fi-Bilderrahmen wissen müssen

spot_img

Wie richtet man einen digitalen Wi-Fi-Bilderrahmen ein?

Das Einrichten von Wi-Fi ist der erste Schritt, um Ihren digitalen Wi-Fi-Bilderrahmen einsatzbereit zu machen. Schalten Sie den Rahmen ein, wählen Sie ein Heim-/Büro-Wi-Fi-Netzwerk aus (die Verbindung mit öffentlichen Wi-Fi-Netzwerken, die eine Web-Authentifizierung erfordern, ist bei den meisten Rahmen nicht möglich), und geben Sie das Passwort ein.

Sobald Sie mit dem Wi-Fi verbunden sind, müssen Sie den Rahmen registrieren. Dies geschieht in der Regel über die Weboberfläche. Sie müssen sich mit den Informationen anmelden, die Sie beim Kauf des Rahmens erhalten haben. Diese Schritte sind in der Regel in der mitgelieferten Bedienungsanleitung sehr übersichtlich dargestellt.

Sobald Sie den Rahmen über die Weboberfläche registriert haben, sollte er als "Online" oder "Bereit" markiert sein. Sie sollten ein Foto per E-Mail an die dedizierte E-Mail-Adresse des Rahmens senden (stellen Sie sicher, dass Sie das Bild als Anhang hinzufügen - nicht per Drag & Drop), um zu testen, ob es empfangen wird.

Es kann ein paar Minuten dauern, bis das neue Foto synchronisiert und empfangen wird (bei einigen kann es bis zu 15 Minuten dauern). Sie sollten dann Bilder über die mobile App und die Weboberfläche senden, um sicherzustellen, dass alle Ihre Funktionen einwandfrei funktionieren. Jetzt sind Sie eingerichtet und können loslegen!

Benötigen digitale Wi-Fi-Bilderrahmen eine ständige Verbindung?

Die meisten Wi-Fi digitale Bilderrahmen brauchen keinen 24/7-Wi-Fi-Zugang, um zu arbeiten - aber einige Funktionen werden nicht verfügbar sein.

Sie müssen eine Verbindung zu einem stabilen Wi-Fi-Netzwerk herstellen, um neue Bilder und Webalben zu senden, zu empfangen, zu aktualisieren und zu synchronisieren. Außerdem benötigen Sie eine WLAN-Verbindung, um den Rahmen aus der Ferne zu steuern und die Ersteinrichtung durchzuführen. Alle Firmware- und Software-Updates benötigen ebenfalls eine aktive Wi-Fi-Verbindung für die Dauer des Updates.

Abgesehen von den oben genannten Funktionen sollte alles andere wie gewohnt funktionieren. Sie können Diashows anzeigen, Inhalte direkt auf und über den Rahmen verwalten, Ordner im internen Speicher erstellen, Videos ansehen und Audio anhören, Spiele spielen und mehr.

Vergewissern Sie sich vor dem Kauf eines Wi-Fi-Digitalbildes, welche Offline-Funktionen verfügbar sind - nicht alle bieten eine umfangreiche Offline-Nutzung.

Wie sende ich Bilder an einen digitalen Bilderrahmen ohne Wi-Fi?

Die meisten Möglichkeiten zum Senden von Bildern und anderen Medien an digitale Bilderrahmen mit Wi-Fi benötigen an irgendeiner Stelle Wi-Fi. Dies ist bei den meisten digitalen Bilderrahmen der Fall.

Die einzige Möglichkeit, Bilder auf einem digitalen Wi-Fi-Bilderrahmen zu speichern, während er offline ist, ist über USB-Laufwerke oder eine SD-Karte. Leider sind nicht alle digitalen Wi-Fi-Bilderrahmen mit externen Speichergeräten wie einem USB-Laufwerk kompatibel. Wenn Ihr Rahmen kompatibel ist, finden Sie den USB-/SD-Kartenanschluss auf der Rückseite des Rahmens.

Laden Sie alle Fotos und andere Medien auf das Laufwerk. Versuchen Sie, USBs/Karten mit mehr als 16 GB Speicherplatz zu vermeiden, da es sonst zu Kompatibilitätsproblemen kommen kann. 8 GB reichen aus, um bis zu 30.000 Fotos zu speichern (bei der nativen Auflösung der meisten digitalen Wi-Fi-Bilderrahmen).

Navigieren Sie zur Medienbibliothek und suchen Sie die Kategorie "Externer Speicher". Die Kategorienamen unterscheiden sich je nach Marke und Version. Wenn die USB/SD-Karte kompatibel ist, sollten Sie in der Lage sein, sie zu öffnen und alle Bilder und anderen Medien darauf anzuzeigen. Bei einigen digitalen Bilderrahmen mit Wi-Fi können Sie sogar einige dieser Bilder in den lokalen Speicher des Rahmens übertragen.

Braucht ein digitaler Wi-Fi-Bilderrahmen einen internen Speicher?

Der interne Speicher ist eine wichtige Funktion, auch bei digitalen Bilderrahmen mit WLAN. Jedes Mal, wenn ein Foto gesendet, synchronisiert oder auf den Rahmen heruntergeladen wird, wird es im internen Speicher gespeichert - allerdings ist das nicht immer der Fall. Einige digitale Bilderrahmen benötigen die ganze Zeit eine aktive Verbindung, da die Fotos in der Cloud und nicht direkt im Speicher des Rahmens gespeichert werden.

Der interne Speicher ermöglicht es dem Rahmen, auf Medien zuzugreifen und diese anzuzeigen, auch wenn er nicht mit einem Wi-Fi-Netzwerk verbunden ist. Einige digitale Bilderrahmen mit WLAN-Verbindung speichern sogar synchronisierte Webalben im lokalen Speicher, sodass sie offline betrachtet werden können. Sie werden nur nicht aktualisiert und aufgefrischt, bis Sie das nächste Mal eine Wi-Fi-Verbindung herstellen.

Die meisten hochwertigen digitalen Wi-Fi-Bilderrahmen haben 4-8 GB internen Speicher, was für 15.000 - 30.000 Fotos ausreicht.

Wie kann man Webalben auf einem digitalen Wi-Fi-Bilderrahmen anzeigen?

Webalben sind eine der neueren Funktionen für digitale Wi-Fi-Bilderrahmen. Zu den Webalben gehören alle Medien, die über verbundene Social-Media-Konten (Facebook & Instagram), Online-Fotofreigabeplattformen (Google Photos) und Online-Speicherplattformen (Dropbox) mit Ihrem digitalen Bilderrahmen synchronisiert wurden.

Bei den meisten digitalen Wi-Fi-Bilderrahmen müssen Sie Webalben über die entsprechende Weboberfläche erstellen und verwalten. Um z. B. Webalben auf Pix-Star-Rahmen zu erstellen, müssen Sie sich auf pix-star.com anmelden und auf "Externe Bilder importieren" klicken. Sie können dann mehrere Social-Media-Konten und Fotoplattformen verknüpfen und dann auswählen, welche Alben Sie synchronisieren möchten.

Diese Fotos werden in der Regel nach der Synchronisierung auf dem internen Speicher des Rahmens gespeichert und können ohne WLAN-Verbindung betrachtet werden. Sie finden alle Fotos in der Medienbibliothek unter "Webalben" oder einer ähnlichen Kategorie.

Wie kann ich Videos auf einem digitalen Wi-Fi-Bilderrahmen senden und anzeigen?

Beachten Sie, dass nicht alle digitalen Wi-Fi-Bilderrahmen Videos abspielen können, viele können nur Bilder anzeigen. Einige digitale WLAN-Bilderrahmen (z. B. der Pix-Star-Bilderrahmen) können Videos per E-Mail, über mobile Apps und über die Weboberfläche versenden, können aber keine Videos durch Verbindung mit sozialen Medien und Webalben anzeigen.

Der beste Weg, um Videos an einen digitalen Wi-Fi-Bilderrahmen zu senden, ist über die unterstützte mobile App. Mit der mobilen App von Pix-Star (Pix-Star Snap) können Sie zum Beispiel Videos direkt über die App aufnehmen und direkt an Ihren digitalen Bilderrahmen senden. Sie können auch Videos aus Ihrer Galerie auswählen (die Sie bereits aufgenommen haben) und diese direkt an Ihren Pix-Star Bilderrahmen senden.

Eine weitere gängige Möglichkeit, Videos zu versenden, ist per E-Mail. Höchstwahrscheinlich gibt es Grenzen für die Größe und Länge des Videos. Versuchen Sie daher, das Video auf die native Auflösung Ihres digitalen Wi-Fi-Bilderrahmens zu komprimieren. Digitale Bilderrahmen haben in der Regel Grenzen für die Videogröße und -länge, daher sollten Sie diese vor dem Kauf beachten.

digitaler Bilderrahmen
Muss gelesen werden
spot_img
spot_img