StartDigitale RahmenVerständnis für batteriebetriebene digitale Fotorahmen im Jahr 2021

Verständnis für batteriebetriebene digitale Fotorahmen im Jahr 2021

spot_img

Lohnt sich ein batteriebetriebener digitaler Bilderrahmen im Jahr 2021?

Batteriebetrieben digitale Bilderrahmen mag auf den ersten Blick eine gute Wahl sein. Schließlich sollten Sie eine verbesserte Mobilität und Vielseitigkeit erhalten, so dass Sie den Rahmen überall in Ihrem Haus mit Leichtigkeit bewegen können. Vielleicht erwarten Sie auch ein elegantes und minimalistisches Aussehen ohne lästige Kabel überall. Leider sieht die Realität ganz anders aus.

Zunächst einmal haben batteriebetriebene digitale Fotorahmen nicht die beste Langlebigkeit. Diese Batterien halten in der Regel nicht jahrelang und können nicht mit der Haltbarkeit von Standardrahmen mithalten. Hinzu kommt, dass sich die Akkulaufzeit jedes Mal, wenn Sie den Rahmen aufladen, leicht verringert. Im Neuzustand können Sie vielleicht bis zu 5 Stunden aus dem Rahmen herausholen, aber nach einem Jahr oder ein paar hundert Ladezyklen haben Sie Glück, wenn Sie 2 Stunden herausholen.

Batteriebetriebene digitale Fotorahmen sind nicht annähernd so vielseitig in Bezug auf Merkmale und Funktionen. Wi-Fi- und Cloud-kompatible Bilderrahmen verbrauchen natürlich mehr Strom und haben mehr stromhungrige Funktionen. Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie planen, den Rahmen den ganzen Tag Fotos anzeigen zu lassen, ein oder zwei zusätzliche Ladevorgänge einplanen müssen.

Hinzu kommt, dass batteriebetriebene Rahmen in der Regel keinen Sleep-Modus haben. Die meisten haben nur eine (automatische) Ein/Aus-Funktion. Während dieser Zeit können Sie keine Fotos oder andere Medien empfangen, die während der Ausfallzeit gesendet werden. In einigen Fällen werden diese Fotos nicht gespeichert und heruntergeladen, wenn der Rahmen wieder eingeschaltet wird - Sie müssen sie dann erneut senden.

Wenn Sie ein höher auflösendes Display haben oder Videos abspielen möchten, sind batteriebetriebene digitale Bilderrahmen möglicherweise nicht die beste Wahl. Die meisten erhältlichen Modelle verfügen über ein niedrig aufgelöstes Display und einen sehr eingeschränkten Funktionsumfang. Wi-Fi-Konnektivität ist bei batteriebetriebenen Bilderrahmen ebenfalls sehr selten, was bedeutet, dass Sie alle Funktionen von E-Mail, mobilen Apps, Webschnittstellen, Webalben und vieles mehr verlieren.

Angesichts der Tatsache, dass der Preis für diese Rahmen in der Regel nicht weit von dem entfernt ist, was Sie für einen normalen Rahmen bezahlen würden, wird es schwer, den Kauf eines Akku-Digitalrahmens zu rechtfertigen. Um noch mehr Salz in die Wunde zu streuen, sind bei den meisten kabelgebundenen digitalen Bilderrahmen der Stromanschluss und die Verkabelung so gestaltet, dass sie versteckt sind. Das Kabel des Pix-Star zum Beispiel versteckt sich hinter dem aufsteckbaren Ständer und schleicht sich zur Seite. Sie können ihn auch an der Wand befestigen und das Kabel durch die Rückseite führen - etwas, das bei einem batteriebetriebenen digitalen Fotorahmen nicht möglich ist.

Alles in allem gilt: Wenn Sie nicht unbedingt einen batteriebetriebenen Rahmen benötigen und sich nicht mit den damit verbundenen Einschränkungen und Problemen abfinden wollen, ist Ihr Geld wahrscheinlich besser in einen digitalen Rahmen ohne Batterie investiert. Sie haben eine viel größere Auswahl und finden mit größerer Wahrscheinlichkeit etwas, das Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht.

Wie funktionieren batteriebetriebene digitale Fotorahmen?

Batteriebetriebene digitale Fotorahmen funktionieren ähnlich wie ein normaler Rahmen - nur im Batteriebetrieb. Das bedeutet, dass es einige inhärente Einschränkungen bei der Bildschirmzeit, der Auflösung, der Helligkeit und den Ruhemodi gibt.

Die meisten batteriebetriebenen Rahmen sind offline und verfügen über keinerlei Wi-Fi- oder Cloud-Funktionen. Sie arbeiten in der Regel mit einer Kombination aus internem Speicher und USB-/SD-Kartenunterstützung. Diashows funktionieren genauso wie Standardrahmen, allerdings mit weniger Automatisierung und weniger Kontrolle über die Wiedergabereihenfolge (vor allem bei Fotos, die von einer USB-/SD-Karte geladen wurden.

Die Multimedia-Wiedergabe ist bei den meisten batteriebetriebenen digitalen Bilderrahmen nicht möglich, da Videos den Akku und den Speicherplatz viel schneller erschöpfen. Wi-Fi-Funktionen und Konnektivität sind oft auf die gelegentliche Verbindung beschränkt, bei der anstehende Fotos heruntergeladen oder synchronisiert werden.

Wie lange hält ein batteriebetriebener digitaler Fotorahmen?

Die meisten batteriebetriebenen digitalen Bilderrahmen verfügen über Ionen-Lithium-Batterien - und die sind nicht unbegrenzt haltbar. Jeder Akku hat eine begrenzte Anzahl von effektiven Ladezyklen, bevor er ersetzt werden muss. Diese kann bei billigen Akkus bei etwa hundert und bei gut gemachten Akkus bei bis zu 500 liegen. Diese Batterien sind nicht für eine Lebensdauer von mehr als 2 bis 3 Jahren ausgelegt, in einem digitalen Fotorahmen oft noch viel weniger.

Da die meisten dieser Batterien in den Rahmen eingebaut sind und nicht herausgenommen werden können, müssen Sie dies professionell erledigen lassen. Bei billigen batteriebetriebenen digitalen Fotorahmen müssen Sie wahrscheinlich den ganzen Rahmen austauschen.

Was das Display des Rahmens angeht, so sind sie normalerweise so konzipiert, dass sie ein einzelnes Bild bis zu 1000 Stunden am Stück anzeigen können, ohne dass das LCD beschädigt wird. Sie werden sich darüber nie Gedanken machen müssen, da die Anzeige eines einzelnen Bildes über einen so langen Zeitraum den Zweck eines "digitalen" Rahmens verfehlt - und die Batterielebensdauer würde Sie nach ein paar Stunden stoppen.

Wie sendet man Fotos an einen batteriebetriebenen digitalen Bilderrahmen?

digitaler Bilderrahmen
Muss gelesen werden
spot_img
spot_img