Warum sind manche Bilder in digitalen Fotorahmen verpixelt?
Digitaler Fotorahmen Die Verpixelung von Bildern ist ein häufiges Problem bei vielen digitalen Rahmen mit niedriger Auflösung. Dieses Problem tritt in der Regel bei digitalen Rahmen der unteren bis mittleren Preisklasse auf und kann durch sorgfältige Auswahl des nächsten Rahmens vermieden werden.
Wenn Bilder in digitalen Fotorahmen pixelig erscheinen, liegt das daran, dass die Anzahl der Pixel pro Zoll unter ein empfohlenes Minimum fällt. Pixel pro Zoll bezieht sich auf die Anzahl der Pixel, die sich innerhalb einer Länge von 1 Zoll befinden. Pixel pro Quadratzoll ist eine andere Art der Berechnung, die jedoch weniger gebräuchlich ist, da die Zahlen recht hoch werden können.
Wir empfehlen, die PPI-Zahl über 100 zu halten. Bei einem niedrigeren Wert werden Sie Pixel bemerken und die Bildqualität wird visuell merklich schlechter. In der Praxis wird jedes Bild mit weniger als 800×600 sehr pixelig erscheinen und das Seherlebnis wird ziemlich schlecht sein. Wenn Sie einen Schritt weiter gehen wollen, sollten Sie sich für eine Auflösung von 1024×768 entscheiden, da die Bildqualität dann um einiges höher ist und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Beachten Sie, dass Displays mit höherer Auflösung deutlich teurer sein können - vor allem bei größeren Panels (8-Zoll und mehr).
Es besteht auch die Möglichkeit, dass die Bilder, die Sie an Ihren Rahmen senden, vorher verpixelt sind. Dies kann das Ergebnis einer starken Bildkomprimierung sein, wenn Sie sie aus Ihrer Bearbeitungssoftware exportieren. Sie sollten auch sicherstellen, dass Sie Fotos mit ausreichender Beleuchtung aufnehmen, um übermäßige Körnung in Ihren Bildern zu vermeiden. Überprüfen Sie Ihre Bearbeitungs- und Speichereinstellungen mit der von Ihnen verwendeten Kamera/Software, um sicherzustellen, dass es keinen automatischen Bildbeschnitt gibt, der die Bildauflösung auf einen Wert unterhalb der nativen Auflösung Ihres digitalen Bilderrahmens reduziert.
Wie repariert man einen digitalen Fotorahmen mit verpixelten Bildern?
Stellen Sie sicher, dass Ihr digitaler Fotorahmen eine native Bildschirmauflösung von mindestens 800×600 Pixeln hat. 1024×768 Bildschirme sind sogar noch besser, wenn auch etwas teurer - allerdings schießen die Kosten von dort aus nach oben. Sie sollten auch sicherstellen, dass die Fotos, die Sie an Ihren Rahmen senden, im Seitenverhältnis übereinstimmen.
Wir finden, dass 4:3-Displays am vielseitigsten sind, da sie besser zu den meisten Bildern passen, die wir mit unseren Handys und Point-and-Shoot-Kameras aufnehmen. Das bedeutet, dass Bilder nicht beschnitten, verzerrt oder durch Blockleisten eingegrenzt werden müssen. Das Ergebnis kann oft ein vergrößertes oder gestrecktes Foto sein, das verpixelt erscheint.
Wenn diese Schritte nicht helfen, verpixelte Bilder zu beheben, ist es an der Zeit, die Fotos, die Sie senden, zu überprüfen. Die Bildkomprimierung kann ein großes Problem darstellen, das zu einer stark reduzierten Bildqualität führt. Stellen Sie sicher, dass Ihre Kamera so eingestellt ist, dass sie Bilder mit einer Auflösung aufnimmt, die der nativen Auflösung Ihres digitalen Fotorahmens entspricht (oder höher ist).
Sie müssen auch darauf achten, dass die Fotos "verlustbehaftet" komprimiert werden, wenn Sie sie aus der von Ihnen verwendeten Bearbeitungssoftware exportieren. Beachten Sie, dass einige Formen der Bildübertragung wie Bluetooth und über gezippte Ordner Bilder komprimieren können. Als Faustregel gilt: Versuchen Sie, die Bildauflösung so gut wie möglich an die native Bildschirmauflösung des Bildes anzupassen, um nicht unnötig Speicherplatz zu verbrauchen und um verpixelte Bilder zu vermeiden.
Erwägen Sie ein Upgrade Ihres digitalen Bilderrahmens auf ein Premium-Modell wie den Pix-Star. Digitale Bilderrahmen wie diese haben ein sehr klares Display, tolle Seitenverhältnisse und vieles mehr - aber mehr zum Pix-Star Rahmen weiter unten.
Hat der digitale Fotorahmen Pix-Star verpixelte Bilder?
Mit der Display-Auflösung des Pix-Star-Fotorahmens von 1024×768 müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass die Bilder verpixelt sind. Fotos werden nicht unnötig komprimiert, wenn sie über die mobile App, E-Mail, Web-Interface oder per USB/SD-Karte an den digitalen Bilderrahmen Pix-Star gesendet werden.
Pix-Star war der Pionier der Idee eines digitalen Fotorahmens mit E-Mail-Adresse und ist eine sehr gut etablierte Marke. Ihre Bilderrahmen verfügen über einzigartige Funktionen wie umfangreiche Webalbum-Unterstützung (damit Sie Fotos aus sozialen Medien und Foto-Sharing-Plattformen anzeigen können), Multimedia-Unterstützung, ein 4:3-Display und kostenlosen Cloud-Speicher für die gesamte Lebensdauer.
Es ist ein fantastischer Rahmen, wenn Sie Premium-Funktionen und -Leistung wünschen, ohne unfaire Preise oder Abo-Gebühren zahlen zu müssen oder auf Display-Qualität und Vielseitigkeit verzichten zu müssen. Die Rahmen von Pix-Star bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und gehören zu den leistungsfähigsten und funktionellsten digitalen Fotorahmen auf dem Markt. Sie können Fotos von überall auf der Welt versenden, alle Rahmen in der Familie (bis zu 25) verwalten und jeden angeschlossenen Rahmen fernsteuern, um Diashows zu starten, Ordner zu erstellen, Einstellungen anzupassen und vieles mehr!
Wie kann man Bilder an einen digitalen Fotorahmen senden, die nicht verpixelt sind?
Vermeiden Sie es, Fotos über gezippte Ordner zu versenden, da diese komprimiert sind. Außerdem verfügen die meisten digitalen Fotorahmen nicht über die notwendige Software, um diese Dateien zu entpacken. Wenn Sie die Fotos direkt aus Ihrer Bearbeitungssoftware an Ihren digitalen Fotorahmen weitergeben, stellen Sie sicher, dass die Komprimierungseinstellungen auf "verlustfrei" eingestellt sind und dass die Fotos so skaliert sind, dass sie der nativen Auflösung und dem Seitenverhältnis des Rahmens entsprechen.
Mit Rahmen wie dem Pix-Star können Sie Fotos frei über die mobile App, per E-Mail oder durch Importieren von Fotos aus sozialen Medien und Foto-Sharing-Seiten mit dem Web-Interface versenden. Unabhängig davon, welchen Rahmen Sie verwenden; Sie sollten beachten, dass viele Social-Media-Plattformen ihre Bildkompression haben.
Wenn Sie Fotos von anderen Quellen wie Computern an Ihr Telefon senden, vermeiden Sie es, sie über Chat-Apps wie WhatsApp und Messenger zu senden, da die Bildkomprimierung und die Qualität deutlich reduziert werden. Wenn Sie diese Fotos danach an Ihren Rahmen senden, erscheinen sie mit viel größerer Wahrscheinlichkeit verpixelt. Verwenden Sie Apps wie Telegram, die eine Option haben, Bilder beim Senden nicht zu komprimieren. Sie werden zwar etwas größer sein, aber es lohnt sich, ein wenig länger zu warten.
Worauf achten Sie bei einem digitalen Fotorahmen ohne verpixelte Bilder?
Achten Sie auf einen digitalen Wi-Fi-Fotorahmen mit einem Display von mindestens 800×600 Pixeln - wobei 1024×768 Bildschirme noch schärfer und klarer sind. Vermeiden Sie digitale Fotorahmen mit 16:9- und 16:10-Display-Seitenverhältnissen, da die Fotos oft beschnitten, verzerrt, gezoomt, gestreckt oder eingekreist werden müssen, um dem Seitenverhältnis des Rahmens zu entsprechen. Das liegt daran, dass die meisten Fotos, die wir mit unseren Smartphones aufnehmen, im Format 4:3 und die meisten DSLR-Kameras im Format 3:2 sind. Beides passt dank des 4:3-Seitenverhältnisses viel besser zu Rahmen wie dem Pix-Star.