Kann der digitale Wi-Fi-Bilderrahmen offline funktionieren?
Das Pix-Star Wi-Fi digitaler Bilderrahmen bietet umfangreiche Offline-Funktionen, die allerdings nicht überall angeboten werden. Die Pix-Star-Rahmen verfügen über 8 GB internen Speicher und eine hervorragende USB/SD-Kartenunterstützung. Außerdem können Sie offline auf fast alle allgemeinen Einstellungen und Diashow-Einstellungen des Rahmens zugreifen. Sie können auch die Mediengalerie durchsuchen, Diashows aus bestimmten Dateien und Ordnern (einschließlich Webalben) starten und vieles mehr.
Sobald Fotos und andere Medien auf dem lokalen Speicher des Pix-Star gespeichert sind (dies geschieht normalerweise automatisch, sofern nicht anders eingestellt), sind sie offline verfügbar. Alternativ können Sie eine USB-/SD-Karte (ohne Größenbeschränkung) anschließen und Diashows direkt von dieser Karte ansehen, ohne dass Sie den Inhalt zuerst in den internen Speicher des Pix-Star kopieren müssen. Außerdem können Sie Audiodateien von einer angeschlossenen USB/SD-Karte über Diashows abspielen.
Wie richtet man einen digitalen Wi-Fi-Bilderrahmen ein?
Einrichten des digitalen Bilderrahmens Pix-Star Wi-Fi ist schnell und einfach. Verbinden Sie den Rahmen bei der ersten Inbetriebnahme mit dem Wi-Fi. Sobald Sie mit dem Wi-Fi verbunden sind, verwenden Sie die Seriennummer des Rahmens (Einstellungen > Über), um den Rahmen unter "Neuen Rahmen registrieren" auf pix-star.com zu registrieren. Melden Sie sich nach der Registrierung auf der gleichen Website beim Web-Dashboard Ihres Rahmens an, um auf das Webalbum, die Fernsteuerung und die Online-Zugriffsfunktionen zuzugreifen.
Laden Sie die Pix-Star Snap Mobile App herunter und fügen Sie Ihre Bilderrahmen über die eindeutige E-Mail-Adresse zur App hinzu. Sie können mehrere Rahmen zur App hinzufügen (und Fotos an alle gleichzeitig senden). Entscheiden Sie anschließend, ob Sie den Rahmen an der Wand montieren oder auf eine flache Oberfläche stellen möchten. Die digitalen Bilderrahmen von Pix-Star unterstützen die Verwendung einer Standard-VESA-Halterung, spezieller Aufhängelöcher und eines anbringbaren Ständers.
Wie kann man Videos an einen digitalen Wi-Fi-Bilderrahmen senden?
Der digitale Bilderrahmen von Pix-Star können Sie Videos auf zwei einfache Arten an Ihren Rahmen senden. Die erste und schnellste Methode ist die Verwendung der Pix-Star Snap Mobile App. Hier können Sie ein Video aus der Galerie Ihres Telefons auswählen und es an Ihren Rahmen senden. Sie können kein neues Video direkt in der App aufnehmen, aber Sie können neue Fotos über den Zugriff der App auf die Kamera Ihres Telefons aufnehmen (Sie müssen der App möglicherweise die erforderlichen Berechtigungen erteilen, wenn Sie dazu aufgefordert werden). Videos, die über die mobile App gesendet werden, werden auf dem internen Speicher des Rahmens gespeichert und in der Cloud gesichert.
Die zweite Methode besteht darin, Videos per USB/SD-Karte auf den Rahmen zu laden. Sobald die USB/SD-Karte in den entsprechenden Anschluss des Rahmens eingesteckt ist, wird eine Eingabeaufforderung angezeigt, die Ihnen drei Optionen bietet. Sie können den gesamten Inhalt der USB/SD-Karte in den internen Speicher des Rahmens kopieren, die Dateien und Ordner auf der USB/SD-Karte durchsuchen oder eine Diashow mit allen Bildern der USB/SD-Karte starten. Sie können die erste oder zweite Option verwenden, um Videodateien in den internen Speicher des Rahmens zu kopieren. Alternativ können Sie die Bilder auch direkt von der USB/SD-Karte abspielen - diese muss jedoch immer angeschlossen bleiben.
Welches ist der beste digitale Wi-Fi-Bilderrahmen?
Der Pix-Star Wi-Fi digitale Bilderrahmen ist einer der leistungsfähigsten und vielseitigsten High-End-Bilderrahmen auf dem Markt. Trotz seiner High-End-Funktionen und seiner realen Leistung sind die Pix-Star-Rahmen sehr erschwinglich - und im Gegensatz zu Top-Rahmen wie Skylight oder Nixplay erhebt Pix-Star keine zusätzlichen wiederkehrenden Abonnementgebühren.
Die Pix-Star-Rahmen sind entweder in einer 10-Zoll-Version oder in einem größeren 15-Zoll-Modell erhältlich. Beide verfügen über robuste Funktionen und sind so konzipiert, dass sie für die ganze Familie einfach zu bedienen sind. Die Pix-Star-Rahmen bieten kostenlosen Cloud-Speicher, umfangreiche Wi-Fi- und Cloud-Funktionen, die Pix-Star Snap Mobile App, Zugang zum Web-Interface und vieles mehr.
Sie können Videos und Audio abspielen in und über Diashows, schließen Sie Lautsprecher/Kopfhörer an, um die Atmosphäre zu verbessern, und passen Sie die Diashows individuell an. Im Gegensatz zu den Rahmen von Skylight bietet Pix-Star umfangreiche Steuerelemente, um die perfekte Diashow abzuspielen. Sie können die Abspielreihenfolge, die Häufigkeit, die Geschwindigkeit und den Stil der Diashows anpassen - und das alles, ohne die Diashow verlassen zu müssen.
Die Fernsteuerungsfunktion von Pix-Star ist extrem vielseitig, da Sie bis zu 25 angeschlossene Bilderrahmen von einem einzigen Benutzerkonto aus über die Webschnittstelle verwalten können. Mit dieser Funktion können Sie die Einstellungen Ihrer Rahmen anpassen, Diashows starten und verwalten, die Firmware aktualisieren, Fotoalben importieren, den Cloud-Speicher (und damit auch den lokalen Speicher) verwalten und vieles mehr.
Eine weitere herausragende Funktion ist die Unterstützung von Webalben in Pix-Star. Es ist eine einzigartige und leistungsfähige Funktion, mit der Sie ganze Fotoalben von fast einem Dutzend Social-Media-, Foto-Sharing- und Online-Speicherplattformen importieren können. Zu den unterstützten Plattformen gehören Facebook, Google Drive & Google Photos, Instagram, Flickr, Dropbox und viele mehr.
Dank 8 GB internem Speicher und USB-/SD-Kartenunterstützung können Sie die Bilder von Pix-Star auch offline nutzen. Eine hilfreiche Plug & Play-Funktion ermöglicht es Ihnen, Diashows von einer angeschlossenen USB/SD-Karte abzuspielen, ohne vorher etwas auf den lokalen Speicher kopieren zu müssen. Damit steht Ihnen praktisch unbegrenzter Speicherplatz zur Verfügung und ist die perfekte Lösung für ältere oder technisch nicht so versierte Benutzer.
Gibt es digitale Wi-Fi-Bilderrahmen mit Touchscreens?
Nicht viele digitale Wi-Fi-Fotorahmen verwenden Touchscreens, da diese weniger haltbar sind, selten gut gestaltete Schnittstellen haben, teurer sind und ständig abgewischt werden müssen. Fast kein digitaler Bilderrahmen der Spitzenklasse verfügt über einen Touchscreen - vor allem nicht diejenigen mit einem Display von mehr als 8 Zoll.
Größere Bildschirme, die Touchscreens verwenden, sind deutlich teurer als ihre Pendants ohne Touchscreen. Da die meisten digitalen Bilderrahmen der Spitzenklasse in der Größenordnung von 10 bis 15 Zoll liegen, führt dies zu deutlich höheren Kosten - Kosten, die irgendwie ausgeglichen werden müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies führt häufig dazu, dass digitale Bilderrahmen mit Touchscreen nicht über so wichtige Funktionen wie intuitive Benutzeroberflächen, Video- und Audiowiedergabe, vielseitige Diashows, Fernbedienungsfunktionen, Cloud-Speicher, mobile Apps und mehr verfügen.
Wir empfehlen nicht den Kauf einer digitaler Rahmen mit Touchscreen da die Nachteile die Vorteile bei weitem überwiegen. Darüber hinaus bieten viele der besten Rahmen wie der Pix-Star umfassende Fernsteuerungsfunktionen, mit denen Sie mehrere Rahmen von überall auf der Welt aus verwalten und steuern können. Sie können die Einstellungen des Rahmens ändern, Diashows starten und steuern, lokale und Cloud-Speicher verwalten und vieles mehr.
Die Kombination aus dieser Fernbedienungsfunktion, der Unterstützung von Webalben (Importieren und automatisches Aktualisieren von verknüpften Fotoalben aus sozialen Medien und Foto-Sharing-Plattformen) und Handfernbedienungen macht den digitalen Bilderrahmen mit Touchscreen ziemlich überflüssig.