StartVergleicheSind die digitalen Fotorahmen von Kodack im Jahr 2021 noch relevant?

Sind die digitalen Fotorahmen von Kodack im Jahr 2021 noch relevant?

spot_img

Sind die digitalen Fotorahmen von Kodack ihr Geld wert?

Die digitalen Fotorahmen von Kodack liegen in der Mitte des Marktes - sowohl in Bezug auf den Preis als auch auf die Funktionen. Diese Rahmen bieten einige Qualitäten aus dem Premiumsegment des Marktes, wie z. B. ein 1280×800-Display, aber die meisten Funktionen gehören zum unteren bis mittleren Segment des Marktes. Abgesehen von ihrem relativ hochauflösenden Display sind diese Rahmen bestenfalls durchschnittlich - auch wenn ihr Preis für das, was sie bieten, ein wenig hoch ist.

Sie zahlen hauptsächlich für einen Standard günstiger digitaler Rahmen mit einem etwas besseren Display. Leider hat das Display ein Seitenverhältnis von 16:10, was zu einer Reihe von Problemen bei der Betrachtung des Rahmens führt. Fast alle Fotos, die mit Smartphones und Kameras aufgenommen werden, passen nicht zum Seitenverhältnis 16:10 (die meisten dieser Fotos sind im Format 4:3). Das Ergebnis ist, dass sie beschnitten, verzerrt oder von schwarzen Säulen umrahmt werden.

Die einzige Möglichkeit, Bilder an digitale Fotorahmen von Kodack zu senden, ist per USB/SD-Karte. Diese Rahmen können keine Wi-Fi-Verbindung herstellen und verfügen nicht über Funktionen wie mobile Apps und Cloud-Speicher. Wenn Sie einen Rahmen suchen, der für Familien geeignet ist oder Fotos von überall auf der Welt empfangen kann, ist dies nicht der richtige Rahmen für Sie. Sie müssen persönlich bei dem Rahmen sein, um Fotos zu laden, Diashows zu starten und den Speicher und die Einstellungen des Rahmens zu verwalten.

Die Qualität und die Schnittstelle des Rahmens sind billiger, wenn man die Benutzerfreundlichkeit und Seniorenfreundlichkeit betrachtet. Während Funktionen wie die USB-/SD-Karten-Unterstützung für ältere Benutzer großartig sind, ist die Benutzeroberfläche des Rahmens träge und wirkt veraltet. Sie werden feststellen, dass Sie den Rahmen häufig zurücksetzen müssen, weil er einfriert und stottert. Im Vergleich zu anderen Rahmen in dieser Preisklasse würde man etwas erwarten, das sich ein wenig moderner anfühlt. Es gibt keine Möglichkeit, Software-Updates zu erhalten, und das Fehlen einer Wi-Fi-Verbindung schränkt die Langlebigkeit des Rahmens weiter ein.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Rahmen für den einzelnen Benutzer in Ordnung sein könnten - wenn man die klobige Benutzeroberfläche und die träge Reaktionszeit überwinden kann. Außerdem müssen Sie sich an die Anzeige gewöhnen und möglicherweise alle an den Rahmen gesendeten Bilder manuell bearbeiten (um die Auflösung und das Seitenverhältnis anzupassen).

Wie sind die digitalen Bilderrahmen von Kodack im Vergleich zu den Rahmen von Pix-Star?

Im Gegensatz zu den digitalen Fotorahmen von Kodack sind die Rahmen von Pix-Star digitale Premium-Rahmen. Sie sind einer der vielseitigsten und funktionsreichsten Rahmen auf dem heutigen Markt. Dies zeigt sich in den umfangreichen Wi-Fi- und Cloud-Funktionen und den aktivierten Funktionen. Sie können Bilder von überall auf der Welt per E-Mail, mobiler App, Web-Dashboard und USB/SD-Karte an den Pix-Star Rahmen senden.

Die digitalen Bilderrahmen von Pix-Star verwenden ein Seitenverhältnis von 4:3. Es bietet ein viel intensiveres und natürlicheres Seherlebnis als das 16:10-Display des Kodack-Rahmens. Die Fotos, die Sie mit Smartphones (4:3) und Kameras (normalerweise 3:2) aufnehmen, passen viel besser zum Pix-Star-Display. Sie brauchen sie nicht manuell zu bearbeiten und leiden nicht unter Verzerrungen und eingeklemmten Fotos.

Mit der mobilen Pix-Star Snap-App können Sie bis zu 250 Fotos gleichzeitig an mehrere Pix-Star-Rahmen senden. Sie können auch Videos und Audiodateien direkt von Ihrem Smartphone an Ihre Rahmen senden. Diese Funktion lässt sich hervorragend mit der Pix-Star Webalbum-Unterstützung kombinieren, da Sie Fotoalben aus sozialen Medien und Foto-Sharing-Seiten wie Facebook, Instagram, Google Fotos und anderen importieren können. Alternativ können Sie mit der Webalbum-Funktion Fotoalben direkt von Ihrem Computer auf Ihren Rahmen importieren - von überall auf der Welt.

Digitale Fotorahmen von Pix-Star können über das Web-Dashboard ferngesteuert werden. Sie können Multi-Frame-Steuerungsgruppen erstellen, um bis zu 25 verbundene Pix-Star-Rahmen von einem einzigen Benutzerkonto aus zu verwalten und zu steuern. Dies ist die perfekte Funktion für Familien, da Sie aus der Ferne Diashows starten, die Einstellungen der Rahmen anpassen, den lokalen und den Cloud-Speicher verwalten und vieles mehr können.

Im Gegensatz zu den digitalen Fotorahmen von Kodack wurden die Pix-Star-Fotorahmen speziell für ältere Benutzer und Familien entwickelt. Die Benutzeroberfläche ist einfach und intuitiv und die Lernkurve ist nicht steil. Pix-Star-Fotorahmen sind langlebig, vielseitig und verdienen sich schnell ihren Platz in den modernsten Haushalten und Familien.

Können digitale Fotorahmen von Kodack mit Wi-Fi verbunden werden?

Beachten Sie, dass es digitale Fotorahmen von Kodack in vielen Größen und Modellen gibt - allerdings sind fast alle Offline-Fotorahmen. Der beliebteste 10-Zoll-Fotorahmen von Kodack (und die meisten anderen Modelle) bieten keine Wi-Fi-Konnektivität. Sie arbeiten mit einer Kombination aus USB-/SD-Kartenunterstützung und 2-8 GB internem Speicher.

Bei einigen digitalen Fotorahmen von Kodack können Sie Diashows direkt von einer angeschlossenen USB-/SD-Karte starten, ohne die Inhalte zunächst auf den internen Speicher kopieren zu müssen. Das scheint eine großartige Funktion zu sein, aber bedenken Sie, dass Sie so gut wie keine Kontrolle über die Wiedergabereihenfolge und die Häufigkeit haben, mit der die Fotos in Diashows gezeigt werden.

Unterstützen die digitalen Fotorahmen von Kodack die Wiedergabe von Video und Audio?

Die digitalen Fotorahmen von Kodack, wie das 10-Zoll-Modell, können kurze Videoclips abspielen, aber diese Funktion wird bei den meisten Rahmen (wie dem 7-Zoll-Modell) nicht angeboten. Diese Rahmen können zwar kurze Videoclips abspielen, aber es gibt viele Probleme, wenn es um das Senden und Abspielen der Videos geht. Viele Beschwerden weisen darauf hin, dass die Kompatibilität von Videodateien schlecht ist und dass viele Videos auf dem Kopf stehen oder nur einen kleinen Teil des Bildschirms in der Mitte nutzen.

Es ist üblich, dass die meisten Billig- und Mittelklasseprodukte digitale Bilderrahmen haben Probleme mit der Videowiedergabe und -unterstützung. Nur Premium-Fotorahmen wie der Pix-Star und eine Handvoll anderer Premium-Fotorahmen bieten eine Videowiedergabe, die in der realen Welt gut funktioniert. Die digitalen Bilderrahmen von Kodack können Ton über die eingebauten Lautsprecher wiedergeben, aber die Tonqualität ist schrecklich. Sie ist sehr blechern und kaum zu hören, selbst wenn man direkt vor dem Rahmen steht. Außerdem können Sie keine externen Lautsprecher oder Kopfhörer anschließen - Sie sind also darauf angewiesen, den Ton über die eingebauten Lautsprecher des Rahmens wiederzugeben.

Welche Größe hat der digitale Fotorahmen von Kodack?

Die digitalen Fotorahmen von Kodack gibt es in verschiedenen Größen. Die beliebtesten Größen sind die 7-Zoll- und die 10-Zoll-Version. Der 7-Zoll-Rahmen ist sehr preiswert und zielt auf das preiswerte Marktsegment ab. Der 10-Zoll-Rahmen ist hochwertiger und liegt im mittleren Segment des Marktes. Sie sind auch ziemlich limitiert und bieten keine Wi-Fi- oder Cloud-Konnektivität.

Leider verwenden die digitalen Rahmen von Kodack ein Seitenverhältnis von 16:10, was wir auf jeden Fall vermeiden sollten. Es entspricht nicht dem Seitenverhältnis fast aller Fotos (es sei denn, Sie bearbeiten jedes Foto, das Sie an den Rahmen senden, manuell). Die Fotos werden dann nur auf einem kleinen Teil des Bildschirms angezeigt. In vielen Fällen werden sie automatisch beschnitten oder so verzerrt, dass sie nicht mehr zu erkennen sind.

digitaler Bilderrahmen
Muss gelesen werden
spot_img
spot_img