Lohnt sich ein wiederaufladbarer digitaler Fotorahmen?
Ein wiederaufladbarer digitaler Fotorahmen ist nicht annähernd so verbreitet, wie man denken würde. Es gibt fast keine hochwertigen akkubetriebenen Rahmen auf dem Markt - und das aus guten Gründen. Batteriebetriebene Rahmen sind nicht sehr effektiv, da sie keine große Akkulaufzeit oder Langlebigkeit haben.
Digitale Bilderrahmen sind so konzipiert, dass sie Ihre Fotos ständig in Diashows anzeigen. Das ist bei batteriebetriebenen Rahmen nicht möglich, da sie alle 2-4 Stunden aufgeladen werden müssen. Am Ende hat man einen Rahmen, der den halben Tag lang an die Steckdose angeschlossen sein und aufgeladen werden muss. Das macht den Zweck des Rahmens irgendwie zunichte digitale Bilderrahmen - und ganz zu schweigen davon, dass die Lebensdauer und Langlebigkeit der Batterie mit der Zeit abnimmt, wenn die Batterie abgenutzt ist.
Hinzu kommt, dass batteriebetriebene digitale Fotorahmen in der Regel sehr eingeschränkt sind, was Ausstattung und Funktionen angeht. Die Displays sind meist relativ niedrig aufgelöst, um Strom zu sparen. Diese Bilderrahmen verfügen selten über Wi-Fi- und Cloud-Funktionen und das würde die Akkulaufzeit ziemlich stark beeinträchtigen. Sie arbeiten in der Regel mit einer Kombination aus USB/SD-Kartenunterstützung und internem Speicher.
Bei Preisen, die dem entsprechen, was Sie für einen anständigen digitalen Fotorahmen der Mittelklasse zahlen würden, lohnt es sich fast immer, ein wenig länger zu sparen und einen Rahmen ohne Akku zu kaufen. Während aufladbare Rahmen für manche Gelegenheiten wie Grillpartys und Reisen besser geeignet sind, lassen sich die meisten hochwertigen digitalen Fotorahmen leicht transportieren.
Bilderrahmen wie der Pix-Star haben einen aufsteckbaren Ständer, der den Stromanschluss und das Kabel ästhetisch verbirgt, so dass es nicht leicht sichtbar ist, wenn er angeschlossen ist. Sie können den Rahmen mit der Standard-VESA-Halterung (separat erhältlich) an der Wand befestigen - etwas, das bei den meisten wiederaufladbaren digitalen Bilderrahmen nicht möglich ist. Außerdem profitieren Sie dank Wi-Fi und kostenlosem Cloud-Speicher von einem enormen Zuwachs an Vielseitigkeit und Funktionalität.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es sich nicht lohnt, sich für einen batteriebetriebenen digitalen Fotorahmen zu entscheiden. Der Mangel an Funktionen und die geringe Leistung, gepaart mit der geringeren Haltbarkeit und der begrenzten Akkulaufzeit, machen digitale Fotorahmen ohne Akku zur besseren Wahl. Es gibt eine viel größere Auswahl und Premium-Rahmen wie der Pix-Star bieten alles, was Sie in einem digitalen Fotorahmen brauchen, zu einem guten Preis.
Kann ich ein Tablet als wiederaufladbaren digitalen Fotorahmen verwenden?
Tablets können als wiederaufladbarer digitaler Fotorahmen verwendet werden, aber sie leiden unter den meisten der gleichen Einschränkungen wie normale batteriebetriebene Rahmen. Die Akkulaufzeit ist begrenzt, so dass Sie Diashows nicht ständig laufen lassen können, ohne alle paar Stunden Pausen zum Aufladen einzulegen.
Dieser harte Zyklus des Entladens und Wiederaufladens fordert einen hohen Tribut an die Gesundheit und Langlebigkeit des Akkus. Bei billigeren Tablets kommt es sogar zu einer Überhitzung und einem potenziell gefährlichen Anschwellen des Akkus.
Tablets haben gegenüber den meisten wiederaufladbaren digitalen Rahmen den Vorteil der Vielseitigkeit. Sie können sie für andere Zwecke wie das Spielen von Spielen und die Nutzung von Streaming-Diensten, Webbrowsern usw. verwenden. Trotzdem lohnt es sich nicht, ein Tablet in einen digitalen Fotorahmen umzuwandeln, da es selten das Geld wert ist. Sie sind mit einem vielseitigen digitalen Fotorahmen wie dem Pix-Star, der über WLAN, eine Cloud, eine mobile App und eine Weboberfläche verfügt, viel besser dran.
Ist der Pix-Star ein wiederaufladbarer digitaler Bilderrahmen?
Die digitalen Bilderrahmen Pix-Star sind nicht wiederaufladbar. Sie müssen immer über das Stromversorgungskabel an eine Steckdose angeschlossen sein. Die Pix-Star-Fotorahmen verfügen über eine intelligente Sleep-Funktion mit einer Auto-On/Off-Funktion, um zu vermeiden, dass der Rahmen eingeschaltet bleibt, wenn niemand in der Nähe ist.
Die digitalen Bilderrahmen von Pix-Star müssen nicht mit einer Batterie betrieben werden, da ihr Stromkabel durch den aufsteckbaren Ständer gut versteckt ist. Diese Rahmen sind vollgepackt mit Funktionen und verfügen über umfangreiche Wi-Fi- und Cloud-Funktionalität. So können Sie Fotos per mobiler App, über das Web-Interface, per E-Mail und sogar per USB/SD-Karte an den Rahmen senden.
Sie können jederzeit Fotos und andere Medien empfangen - solange der Rahmen mit Wi-Fi verbunden und eingeschaltet ist. Diese Art der Funktionalität ist bei fast allen batteriebetriebenen Rahmen nicht möglich. Die Rahmen von Pix-Star können über das Web-Interface von überall auf der Welt ferngesteuert werden. Die Möglichkeit, externe Webalben von sozialen Medien und Foto-Sharing-Seiten zu verlinken, erhöht die Vielseitigkeit des Rahmens zusätzlich. Diese Funktionen sind bei wiederaufladbaren digitalen Fotorahmen einfach nicht realisierbar.
Wie funktionieren wiederaufladbare digitale Fotorahmen?
Die meisten wiederaufladbaren digitalen Bilderrahmen sind in ihrer Funktionsweise ziemlich eingeschränkt. Sie können sich nur selten mit dem WLAN verbinden und verfügen daher nicht über Cloud- und Fernsteuerungsfunktionen. Die meisten dieser Akku-Rahmen können Fotos nur per USB/SD-Karte empfangen und können sich nicht mit dem WLAN verbinden, um Fotos von einer App oder per E-Mail zu empfangen. Dies schränkt die Effektivität und Nützlichkeit batteriebetriebener Bilderrahmen für Familien und ältere Nutzer stark ein.
Wiederaufladbare digitale Bilderrahmen haben eine recht begrenzte Akkulaufzeit von 2 bis 4 Stunden. Es gibt zwar einige Ausreißer mit längerer Akkulaufzeit, aber das geht auf Kosten der Funktionalität und Vielseitigkeit - meist mit kleinen Displays und niedrigen Auflösungen.
Batteriebetriebene digitale Fotorahmen werden entweder durch Einstecken des Ladekabels oder - seltener - durch Anschluss an die Ladestation aufgeladen. Diese Rahmen sind teurer, profitieren aber von dem kabellosen Ladechaos, das andere akkubetriebene Rahmen plagt.
Wie lange funktionieren wiederaufladbare digitale Fotorahmen?
Die meisten wiederaufladbaren digitalen Fotorahmen halten im Akkubetrieb zwischen 2 und 5 Stunden. Diese Zeitspanne hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. Bildschirmgröße und -helligkeit, Hintergrundverbindungen wie Wi-Fi oder Bluetooth. Diese haben einen erheblichen Einfluss auf die Akkulaufzeit, vor allem, wenn sie die ganze Zeit über aktiv genutzt werden.
Wiederaufladbare digitale Bilderrahmen können oft keine Fotos empfangen, wenn sie ausgeschaltet sind - selbst mit Wi-Fi-Funktionen. Das bedeutet, dass Sie oft alle Fotos, die verpasst wurden, während der Rahmen ausgeschaltet war, erneut senden müssen. Dieses Problem haben Sie bei hochwertigen digitalen Fotorahmen wie dem Pix-Star nicht.
Funktionen wie Cloud-Speicher und externe Schnittstellen wie mobile App- und Web-Schnittstellen sind bei batteriebetriebenen digitalen Fotorahmen selten zu finden. Es entfernt eine wichtige Funktionsebene für Familien - insbesondere für ältere Benutzer, die mit der Technologie nicht vertraut sind. Es ermöglicht anderen Familienmitgliedern, Fotos an den Bilderrahmen zu senden und ihn zu steuern - damit sie keine wichtigen Fotos und Erinnerungen verpassen.